Ich hab grade einen lustigen Exploit für Microsoft Windows Vista gefunden: Wenn Vista ein ARP-Paket mit der gefälschten Absenderadresse FF:FF:FF:FF:FF:FF erhält, wird die LAN Verbindung getrennt. Wie das wohl in einem großen Netzwerk mit Vista-Clients aussieht wenn die sich gegenseitig solche Pakete schicken? 😉
Ist der „Link zum Exploit-Code in Python“ eigentlich erlaubt? Die Seite sieht nÀmlich nicht ganz legam aus, und als Webseitenbetreiber haftet man teilweise auch fÃŒr seine Links (manchmal)
Naja, ein Exploit zeigt nur wie sich SicherheitslÃŒcken ausnutzen lassen und dient in der Regel als Hilfe zum beheben von dieser. Seiten wie Heise verlinken Exploits ebenfalls und in den „Steganos Hacker Tools“ (Steganos ist eine Sicherheitsfirma die Produkte herstellt die z.B. in der PCWelt veröffentlicht werden oder auf USB Sticks vorinstalliert sind, so auch die Hacker Tools) wird z.B. auch erklÀrt wie man Passwörter knackt und Àhnliches – aber das ist nach der derzeitigen Gesetzeslage vollkommen legitim. Ob sich das Àndern wird ist aber unklar.
Du kannst ja mal in Google nach „Exploits“ suchen. Du findest dann auch viele Seiten die nicht so ein traditionelles „Hacker-Design“ besitzen 😉
Ã?brigens: In Wikipedia sind mehrere Exploit-Seiten unteranderem auch Milw0rm direkt verlinkt. AuffÀllig „illegale“ Seiten wie z.B. das Allofmp3 Angebot sind in der Regel gelistet, jedoch nicht verlinkt (aus dem von dir genannten Grund). Ich denke mal nicht das Milw0rm illegal ist.
Beispiel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/72626
ich wollte dich ja nur darauf hinweisen, dass man auch fÃŒr seine Links haftet.Je nach Richter haftet man fÃŒr Links oder auch nicht.
Wobei es bei deinem Link nichts besonders schlimmes ist, aber wenneine Seite ausschlieÃ?lich solche Zwecke hat, sieht die Sache anders aus.
Dann möchte ich meinen ersten Kommentar mal zurÌckziehen. Vielleicht ist er anders rÌbergekommen als ich wollte.
mfg patrick