Ich habe mir schon öfter gedacht, dass die heutigen Dateisysteme mit ihrer altmodischen Verzeichnisstruktur total veraltet sind. Es muss eine ganz neue „Erfindung“ her, wirkliche Innovation. Insofern hat mir Microsofts Idee mit dem neuen Dateisystem WinFS eigentlich sehr gut gefallen. Leider – oder vielleicht auch glücklicherweise, da dann Linux den Pluspunkt bekommt – hat Microsoft dieses Projekt aber aufgegeben.
Ich habe dann das Projekt GLScube gefunden, ein Dateisystem im Userspace (FUSE), welches komplett auf TAGs basiert und sehr schnell durchsuchbar ist. Somit ersetzt es in gewissen Maße auch die Datei Indizierung von Desktop-Suchen.
Ich finde es eine tolle Sache einer Datei keinen Ordner mehr zuzuweisen, sondern stattdessen einen oder mehrere TAGs. Zuätzlich dann noch eine Beschreibung und einen Titel und schon findet man diese ohne Probleme wieder wobei die Suche einem hilft. Natürlich kann man auch wie gewohnt durch die Ordner bzw. in diesem Fall TAGs browsen.
Wie praktisch das sein kann zeigen die Screencaptures auf der GLScube Seite.
Info: GLScube ist noch alpha Software, ich hoffe jedoch auf eine aktive Entwicklung und ein baldiges Release 😉
Wir schreiben im Info-Unterricht nun in Delphi und Pascal kleine Programme, welche ich hier zu einem großen Teil veröffentlichen werde. Zwar sind die meisten der Programme im grunde nutzlos, jedoch helfen Sie vielleicht Einsteigern beim erlernen der Sprachen. Außerdem sind zum Beispiel Hausaufgaben für andere Schüler der Schule interessant 😉
Da wir im Informatik Unterricht in der Schule mit Pascal/Delphi Programmierung begonnen haben und ich Linux-Nutzer bin hab ich mich auf die Suche nach freien Delphi-Alternativen gemacht. Mit Free Pascal hab ich dann auch eine gefunden, welche schon fast vollständige Delphi 7 Kompatiblität besitzt und eine Oberfläche mitbringt (Lazarus), welche fast zu 100% von Delphi „kopiert“ wurde was in meinem Fall natürlich sehr praktisch ist. So kann ich Zuhause auch unter Ubuntu in Pascal/Delphi programmieren.