Virtualbox

Vielleicht kennt ihr ja schon das bekannte Programm Vmware. Mit Vmware kann man ein Betriebssystem als „Gast“ auf einem anderen (oder gleichen) „Host“ System laufen lassen. Das heißt, dass man in einem Fenster ein weiteres System zum Testen-, oder auch zum Nutzen von Programmen die nur auf diesem System laufen, hat.

Genau ein solches Programm ist auch Virtualbox nur gibt es einen entscheidenden Unterschied: Virtualbox ist in allen Versionen kostenlos und große Teile des Programms liegen sogar unter einer OpenSource Lizenz im Quellcode vor. Geplant ist zusätzlich das Portieren der restlichen Programmteile ebenfalls zu einer OpenSource Lizenz.

Virtualbox läuft auf Windows und Linux Systemen (Hier erfolgreich getestet unter Ubuntu feisty alpha und Windows XP) und unterstützt eine Großzahl an Gastsystemen. Testen lohnt sich!

Update: Vor kurzem ist die Version 1.4 von VirtualBox erschienen. Sie bietet die experimentelle Unterstützung von VMware Gast-Images und besitzt eine grafische Oberfläche für die Dateifreigabe zwischen dem Gast und Host.

Blooover

Blooover ll

Hehe! Dies ist das tollste Handy Tool allerzeiten! Es heißt Blooover und ist zusammengesetzt aus den Wörtern Bluetooth und Hoover. Eine Art Bluetoothstaubsauger! 😀
Das Tool ist für J2ME fähige Handys zu haben und nutzt eine Sicherheitslücke der älteren BT (Bluetooth) Handys aus!
Mit diesem Tool ist es möglich fremde Handys zu hacken mit einer Art Exploit von BT. Eins vorweg: bei neueren Modellen wurde dieser Bug gefixt.
Bei älteren Modellen wie z.B. dem Nokia 6310, 6600, 7610, dem SE P900 und dem Siemens S65 sollte das ‚eindringen‘ keine Schwierigkeit darstellen!
Nun, mit Blooover ist es möglich in ein fremdes Handy einzudringen und von dort die gesamten Daten auszulesen u.a. Kalender, Telefonbuch, etc, doch damit nicht genug, man kann sogar neue Einträge erstellen und die SMS des Handys einlesen und welche auf Kosten des Freundes verschicken! Telefonieren und eine Internetverbindung aufbauen soll auch möglich sein! Ausserdem wird eine Rufumleitung zu einer kostenlosen Windows XP Center Hotline erstellt, dies lässt sich jedoch beliebig ändern.
Ich hatte jedoch leider bisher nicht die möglichkeit das Programm zu testen, werde aber frühstmöglich Bericht erstatten! 😉

HomePage von Blooover: trifinite.org

Download Bloover ll

Grüße, Joseph! 🙂

P.S. Spendet doch etwas, damit die Jungs schön weiterproggen!

PyZufall_0.1!

Ich habe mit großer Hilfe eines Freundes (php4you.de) mein erstes Programm fertig! Es ist in Python geschrieben. Die graphische Oberfläche (GUI für Graphical User Interface) habe ‚ich‘ mit Glade angefertigt.
Mit dem Programm PyZufall kann man das Werfen einer Münze simulieren und anschließend wird ausgegeben, wie oft Kopf oder Zahl geworfen wurde… Je höher die Anzahl der Würfe desto genauer kommt man auf das Ergebnis ’50-50′.

Hier einige Beispiele:

  • 2 Würfe: Kopf: 0 Zahl: 2 (0% | 100%)
  • 10 Würfe: Kopf: 6 Zahl: 4 (60% | 40%)
  • 100 Würfe: Kopf: 43 Zahl: 57 (43% | 57%)
  • 1000 Würfe: Kopf: 479 Zahl: 521 (47,9% | 52,1%)
  • 10000 Würfe: Kopf: 5081 Zahl: 4919 (50,81% | 49,19%)
  • 100000 Würfe: Kopf: 49835 Zahl: 50165 (49,835% | 50,165%)
  • 1000000 Würfe: Kopf: 499829 Zahl: 500171 ( 49,9829% | 50,0171%)

PyZufall

<- Graphik in OpenOffice.org erstellt…

PuTTY (in Bearbeitung)

—Sorry, der Beitrag ist in Bearbeitung!—

PuTTy ist ein freies SSH- und Telnet-Client-Programm für Linux, Mac OS, Unix und Microsoft Windows. Man kann mit diesem eine Verbindung über das Internet, natürlich auch LAN, herstellen und Befehle direkt in die Konsole schreiben. Auffällig: es ist möglich, den Parameter -X an eine ausführbare Datei anzuhängen dadurch ist es möglich diese im gegenwärtigen System grafisch benutzen!
Eine File mit allen möglichen Commands findest du im Anhang!
PuTTY

Du siehst den Screen unmittelbar nach dem öffnen von PuTTY, in Feld 1 (siehe Image) gibst du die IP, oder Domain an. Los gehts mit Feld nr. 2, also „Open“!
Nun sollte die Konsole erscheinen, du wirst nach User und Passwort gefragt…
Nach eingeben dieser ist man mit dem Rechner verbunden!

Psi, ein Client…

Psi ist ein Client um über das Jabber-Protokoll zu chatten!
Wenn du noch keine Gründe weißt zu Jabber zu wechseln guckst du erstmal hier, dann ließt du hier weiter!

Es gibt viele Clienten, z.B. Psi, jedoch auch Gaim, Gajim, wenn du eine Liste mit „einigen“ Programmen sehen möchtest gucke auf der Jabber.org HomePage! Besuchen..
Wieso habe ich nun Psi für mich gewählt? Ich habe schon einige wenige Programme genutzt, unter Windows wie auch Linux, jedoch gefällt mir Psi am besten, da es einfach, schick und klein ist!

Ein Feature: Transparenz! Ich habe mal einen Screenshot von meinem XP-Desktop mit Psi laufen angehängt!

Psi mit Transparenz
Klick auf das Thumbnail für ein größeres Bild!

Mit dem Handy kostenlos ins Internet!

Mit dem Handy kostenlos ins Internet? Natürlich hat die Sache einen Haken, man muss in BT-Reichweite seines Rechners sein und ein SonyEricsson besitzen!
Ansonsten TOP! Man muss sich einige Programme laden, wie z.B. J2ME SDK, ist aber alles erklärt! Und wozu soll man mit dem Handy ins Internet, wenn der PC in der nähe ist? Z.B. kann man seine Firmware nun kostenlos und einfach updaten, aber auch andere Applets. Oder einfach aus dem Garten seinen EBay Account verwalten! 😀
Zur Anleitung gehts hier!

Es gab viele positive Rückmeldungen, bei meinem W810i hatte ich jedoch bisher Probleme…

iTunes

Die meisten die ich kenne laden Musik mit Limewire und Co… Ich habe aber vor kurzem gehört, dass iTunes sehr gut vom Angebot her und Preis sein soll.
Was habe ich gemacht? Mir einen Song gekauft und ich muss sagen ich bin beeindruckt!
Ich musste mir jedoch erst ein Click and Buy Account machen, die Anmeldung hat jedoch nicht länger als 2 Minuten gedauert und schon konnte ich Musik kaufen! Sehr bequem, die Musik wird sofort geladen.
Ein Song kostet 99 Cent ein Album mit 22 Titeln nur 9,99 (Ist das immer der gleiche Preis?)
Kritik habe ich trotzdem und zwar das mein Song nur 128 Kb/s (AAC) hat… Aber sonst TOP! Kann ich nur empfehlen.

Nachtrag von foxx:

Beachten sollte man allerdings, dass die mit iTunes geladenen Songs mit DRM „gesichert“ sind. So kann man sie nicht einfach auf einen beliebigen MP3-Player kopieren oder bei einem Freund anhören. Bei einer Neuinstallation des Computers muss die Lizenz für die Datei gesichert werden. Außerdem ist meiner Meinung nach 1 € für einen Titel ziemlich teuer. Naja da ist jeder anderer Meinung 😉

GMX & Web.de Jabber Server

Wie ich vor kurzem auf einer Website gelesen hab haben gmx.net und web.de Jabber-Server aufgesetzt und wollen einen eigenen Instant Messenger bieten welcher auf Jabber basiert (Ähnlich Google Talk).
Ich hab mich natürlich gleich mal bei GMX registriert und mich mit meinem Jabber-Client (Gajim) problemlos einloggen können. Ich hab als Daten meine GMX-E-Mail Adresse genutzt. Anders als bei GTalk muss man auch keinen extra Port eingeben oder sonstiges. Besonders schön find ich auch das gleich TLS/SSL unterstützt wird und es Transport zu ICQ, MSN, ICQ & co gibt.
Der/Die GMX Jabber Server scheint/scheinen auf eJabberd zu basieren.
Mir gefällt der Trend zum XMPP Protokoll. Wenn große Firmen Messenger auf dieser Basis anbieten und die auch noch kompatibel zum XMPP Standard halten hat Jabber eine sehr gute Verbreitungs-Chance.