Da ich jetzt im Informatik Leistungskurs die Programmiersprache Delphi lerne möchte ich mal mein erstes Programm vorstellen…
Es handelt sich um einen einfachen „Taschen“-rechner, der die Addition, Multiplikation, Division und Subtraktion beherrscht. o.O Ein sehr sinnvolles Programm also! 😉
Der entscheidene Quellcode kann unter diesem Link eingesehen werden: http://paste.pocoo.org/show/1026/
Es handelt sich lediglich um die Funktionen, welche bewirken, dass die Operationen ausgeführt werden… Das ganze Paket (Project-File+ compilierte .exe) kann auch heruntergeladen werden. -|Download|-
Ich finde den Quellcode sehr unübersichtlich, jedoch wird das programmieren sehr vereinfacht, da man mit Borlands Delphi (der Editor) leicht mit Drag&Drop Buttons hinzufügen, etc kann, doppelklickt man nun auf diese spring man direkt an die richtige Stelle im Quellcode.
Python gefällt mir jedoch besser, da ich den SourceCode übersichtlich und logisch finde.
[Edit: Inzwischen gefällt mir der Code ganz gut, die vielen Semikolons, etc haben mih anfangs nur abgeschreckt…]
Da wir im Informatik Unterricht in der Schule mit Pascal/Delphi Programmierung begonnen haben und ich Linux-Nutzer bin hab ich mich auf die Suche nach freien Delphi-Alternativen gemacht. Mit Free Pascal hab ich dann auch eine gefunden, welche schon fast vollständige Delphi 7 Kompatiblität besitzt und eine Oberfläche mitbringt (Lazarus), welche fast zu 100% von Delphi „kopiert“ wurde was in meinem Fall natürlich sehr praktisch ist. So kann ich Zuhause auch unter Ubuntu in Pascal/Delphi programmieren.