Gelöschte Fotos von einer Speicherkarte wiederherstellen

photorec_logoWer kennt das nicht – nach dem Kopieren der Fotos einer Speicherkarte auf den Computer werden die Bilder gelöscht doch auf einmal fällt einem auf, dass doch noch das ein oder andere Bild fehlt. Die Panik ist groß, doch relativ unbegründet wenn man schnell den Schreibschutz aktiviert und keine weiteren Daten mehr auf die Karte kopiert.

Denn durch ein normales löschen oder auch formatieren sind die Dateien auf der Karte nur „virtuell“ gelöscht. Das heißt, physikalisch sind sie weiterhin existent nur im Dateisystem sind sie nicht mehr verzeichnet. Das erklärt auch, warum das löschen so viel schneller geht als das Übertragen von Daten.

Um die Dateien wiederherzustellen gibt es verschiedene Tools. Unter anderem das von mir erfolgreich getestete Tool „PhotoRec“. Dieses OpenSource Tool gibt es für Windows, Linux und auch Mac OS X und stellt nicht nur Fotos von Speicherkarten wieder her, sondern findet auch gelöschte Videos und andere Dateien und das auch auf anderen Datenträgern wie CDs, Festplatten usw.

Benutzung

Hier eine Schritt für Schritt Anleitung für die Benutzung von „photorec“. Zwar sind auf den ersten Blick viele Schritte notwendig, doch muss man meistens nur die (meist) sinnvolle Vorauswahl bestätigen. So bleiben am Ende nur 2-3 Schritte notwendig bei denen Eigeninitiative gefragt ist. Auch kann man nicht viel falsch machen, wenn man vor der Benutzung den Schreibschutz aktiviert, wenn der Datenträger so etwas besitzt (Bei den meisten SD Karten gibt es dafür einen kleinen Schiebeschalter). Es wird nichts geschrieben sondern nur gelesen.

Weiterlesen

Wie man einen Teeworlds 0.5 Server erstellt

TeeworldsNach vielen Anfragen zu diesem Thema und vielen Besuchern, die über Google mit dieser Frage dieses Blog gefunden haben, hab ich mich entschlossen mal ein kleines Tutorial zur „Erstellung“ eines Teeworlds-Servers zu schreiben. Wer Teeworlds noch nicht kennt kann sich ja mal meine kleine Vorstellung dazu ansehen.

Soo, dann fang ich mal an 😉

Voraussetzungen

Bevor man munter drauflos einrichtet, sollte man sich über die Voraussetzungen eines Teeworlds Servers im klaren sein. Wenn man einen Server für 12 oder mehr Spieler eröffnen möchte, auf welchem das Spielen auch halbwegs spaß machen soll (Keine Lags), reicht in der Regel keine normale DSL Leitung aus. Die üblichen ADSL Leitungen in Deutschland haben dafür zu geringe Uploadkapazitäten.

Das heißt: Wenn man nicht grade eine VDSL Leitung mietet, muss man entweder Abstriche bei der Spieleranzahl machen oder den Teeworlds Server auf einem gemieteten (Virtuellen-) Root Server installieren.

Wenn man trotzdem einen Teeworlds Server zeitweise über seine DSL Leitung auf dem heimischen Rechner installieren möchte, muss man in seinem Router (Sofern man einen verwendet) einen Port für Zugriffe aus dem Internet freigeben. Jedoch Z.B. bei öffentlichen Internetverbindungen kann es daran scheitern.

Weiterlesen

Dates to iCal: Erinnerungen an Geburtstage aus dem Adressbuch

Kalender Icon

iCal bietet die Möglichkeit der Anzeige von Geburtstagen aus dem Adressbuch.
Leider bringt diese Option recht wenig, da sich keine Erinnerungen an Geburtstage einstellen lassen und sofern eine bestimmte Uhrzeit zur Geburtstagsfeier feststeht sich diese auch nicht festlegen lässt.

Damit Adressbucheinträge überhaupt eingebungen werden können benötigen diese ein Geburtsdatum: Im Adressbuch den Kontakten über Visitenkarte > Feld hinzufügen > Geburtstag das Feld hinzufügen und ausfüllen.

Zur Anzeige in iCal dort in den Einstellungen im Reiter Allgemein den Haken vor Geburtstagskalender einblenden aktivieren.

Möchte man sich an den Geburtstag erinnern lassen bedarf es nun weiteren Tools, von denen ich eins vorstellen möchte:

Dates to iCal bietet folgende Funktionen an:

  • Syncronisation von Geburtstagen aus dem Adressbuch zu iCal
  • Syncronisation von Jahrestagen (Feld „Datum“)
  • Aktivieren von je fünf Erinnerungen für Geburts-/Jahrestage per Nachricht/Mail etc.
  • Getrennte Titel für Geburts-/Jahrestage
  • Zähler für‘s Datum z.B. zur Anzeige wie alt jemand wird

Nach Aktivierung läuft das Programm im Hintergrund und aktualisiert Änderungen im Adressbuch regelmäßig in einen beliebig benennbaren Kalender.

Tipp: Thunderbird im Tray starten

Ich finde es immer praktisch den E-Mail Client im System Tray zu haben um die E-Mail Benachrichtigungen immer zu bekommen und nicht die Programmleiste zu überfüllen. Für Thunderbird gibt es da eine nette Erweiterung: FireTray. Wie man am Namen schon erkennen kann funktioniert sie auch für Firefox jedoch finde ich persönlich, dass so etwas für einen Browser unnötig ist da zumindest ich ihn meist eh immer offen hab wenn ich am Computer bin.
Die Erweiterung ist übrigens nur für Linux. Wer eine solche Erweiterung für Windows sucht kann sich ja mal „MinimizeToTray“ anschauen. Das ist praktisch das selbe jedoch Windows only.

NX – Das bessere VNC/RDP

NoMachine LogoDie meisten haben sicher schon davon gehört: Programme (Oder besser Protokolle) wie VNC oder RDP (Windows Remote Desktop) erlauben die einfache Fernbedienung eines Computers über das Netzwerk oder sogar Internet. VNC hat jedoch einige entscheidende Nachteile: Besonders gravierend finde ich, dass es unverschlüsselt ist. Das heißt jemand könnte die Verbindung überwachen und Passwörter oder gar die gesamten übertragenen Daten „ersniffen“. Weiterhin ist die Kompression nicht sonderlich effizient was bei langsameren (Upload-) Verbindungen kaum ein echtes Arbeiten an dem Remote Desktop erlaubt.

Wenn der zu steuernde Computer mit Linux läuft sollte man sich mal das alternative NX Protokoll ansehen. Dieses wird durch das SSH Protokoll getunnelt, was auch heißt, dass man davon ausgehen kann wenn man eine SSH Verbindung zustande bekommt auch eine NX Fernsteuerung möglich ist. Durch das Tunneling ist die Verbindung auch in gleicher Weise verschlüsselt wie SSH also ziemlich sicher. Dazu kommt noch, dass NX eine sehr gute Kompression bietet und selbst bei langsameren Verbindungen sehr gut läuft und auch die Wiedergabe von Ton über die Soundkarte des steuernden Rechners sowie die Nutzung dessen Druckers erlaubt. Den Client, also das Tool mit dem man sich zudem entfernten Rechner verbindet gibt es übrigens auch für Windows und Mac.

Weiterlesen

AOL/ICQ bald XMPP/Jabber basiert?

Ein Wunder scheint zu geschehen 😉

AOL testet im Moment einen Jabber Server für die ICQ UINs. Dabei gibt es noch ein paar kleine Probleme und der Server scheint teils ein wenig überlastet zu sein aber man kann mit einer ganzen Reihe von Jabber Clients sich mit der UID [email protected] oder [email protected] verbinden und sieht die gesamte ICQ-Adressenliste und kann mit den Kontakten chatten. Chats mit Kontakten außerhalb von ICQ/AOL also s2s (Server2Server) Verbindungen sind jedenfalls im Moment nicht möglich.

Ich fände das einen echten Fortschritt wenn ICQ/AOL bald auf XMPP als Protokoll aufsetzen würden. Damit wären zwar noch nicht die rechtlichen Probleme durch die AGB geklärt, jedoch wäre es theoretisch möglich über eine normale JID auf einem anderen Server mit ICQ Nummern zu kommunizieren und das ganz ohne Umwege wie Transports. Ob dieser Test erfolgreich verläuft und ICQ/AOL wirklich überlegt auf das XMPP Protokoll umzusteigen oder dieses zumindest als Alternative anzubieten steht noch in den Sternen aber ein Anfang ist es allemal.

Bei der Einrichtung muss man darauf achten, dass man einen alternativen Hostnamen angibt und keine SSL Verschlüsselung aber TLS wählt. Weiterhin darf die Ressource kein @ enthalten. Allgemein kommen also folgende Einstellungen zustande:

JID: [email protected] bzw. [email protected]
Host: xmpp.oscar.aol.com
Port: 5222 (Standard Port für TLS/Plain)

Einfach mal ausprobieren und freuen 😉 Ich versuche euch auf dem Laufenden zu halten. Natürlich ist das nur ein Testserver und man sollte nicht all zu viel erwarten. Auch scheint der Server von den Tests ziemlich in die Knie zu gehen. Also am besten einfach später noch einmal versuchen falls es nicht klappen sollte.

Links:

Einbinden von MTP Geräten in das Dateisystem mit mtpfs

Vor kurzem habe ich ein Tutorial geschrieben, wie man dem Samsung YP-T10 UMS beibringt. Dies bewirkt, dass das eigentlicht MTP Gerät durch die modifizierte Firmware als USB Massenspeicher, also wie ein USB Stick erkannt wird und die Dateien genau wie bei einem USB Stick verwaltet werden können. Das Flashen der modifizierten Firmware ist außerhalb der Herstellergarantie und führt sogar eventuell zu einem Garantieverlust. Vielen wird aus diesen oder anderen Gründen die Nutzung dieser inoffiziellen Firmware zu heikel gewesen sein und mussten auf Lösungen über libmtp zusammen mit Gnomad2 oder Rhythmbox setzen. Diese Lösung ist leider noch etwas instabil und es gibt noch einige Probleme.

Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit Dateien auf einem MTP Gerät zu verwalten welches von libmtp unterstützt wird: mtpfs erlaubt das Einbinden (mounten) eines MTP Geräts in das Dateisystem wie es mit USB Sticks, Festplatten etc. passiert. So kann man ganz normal über den bevorzugten Dateimanager darauf zugreifen. Ich habe das Programm gleich in mein Repository aufgenommen und es kann nun über dieses installieren. Also Repository hinzufügen und das Paket „mtpfs“ mit Synaptic, apt-get oder ähnlichem installieren.

Weiterlesen

Prozessortaktung anpassen

Ubuntu verwendet je nach Prozessor in der Regel das so genannte „ondemand“-Profil für die Prozessorfrequenz. Das heißt die CPU läuft in der Regel mit einer geringeren Taktung also in einer Art Energiesparmodus und wird bei der Benutzung von leistungshunrigen Prozessen automatisch hochgetaktet. In einigen fällen möchte man jedoch manuell einen solchen „Leistungsschub“ bewirken. So kann es zum Beispiel bei der automatischen Taktung zu Problemen bei Realtime Programmen kommen. So z.B. zu „xruns“ bei dem Soundserver „Jack“.

Dafür gibt es ein kleines Gnome-Applet mit dem Namen „Überwachung der Prozessortaktstufen“. Dieses ermöglicht die Anzeige der aktuellen Taktfrequenz und lässt es zu diese zu ändern. Jedoch wird standardmäßig nicht die Änderung der Taktstufe unterstützt, da unter Ubuntu standardmäßig der Desktop-Benutzer keine Rechte zur Ausführung des Wechsel-Kommandos hat. Dies lässt sich recht einfach lösen:

  1. Anpassen der Rechte zum Wechseln der Prozessortaktstufesudo chmod a+s /usr/bin/cpufreq-selector
  2. Hinzufügen des Überwachungs-Applets durch einen Rechtsklick auf das Panel und die Auswahl von „Zum Panel hinzufügen“. In dem Fenster das Symbol „Überwachen der Prozessortaktstufen“ an die gewünschte Stelle im Panel ziehen.
  3. Durch einen Linksklick auf das Panel lassen sich verschiedene automatische Profile oder manuelle Taktfrequenzen einstellen (Siehe Screenshot). Fertig!

Screenshot Prozessorfrequenz wählen